top of page

Down Under
Australien

Down under ist meine zweite Heimat und deshalb möchte ich auf diesem Seitenabschnitt ein paar spezielle Eigenheiten dieses wunderschönen und interessanten Land Euch näher bringen. Ich hoffe Ihr habt auch einmal die Möglichkeit, Australien zu bereisen.

Brisbane

Brisbane, Hauptstadt des australischen Bundesstaates Queensland, ist eine große Stadt am Brisbane River. Im Stadtteil South Bank mit seinen vielen Kultureinrichtungen befindet sich das Queensland Museum and Sciencentre, in dem viel beachtete interaktive Ausstellungen gezeigt werden.

 

Eine weitere kulturelle Einrichtung von South Bank ist die Queensland Gallery of Modern Art, die zu den führenden modernen Kunstmuseen Australiens gehört. Über der Stadt erhebt sich der Mount Coot-tha, an dessen Hängen sich die Brisbane Botanic Gardens befinden. In dieser Stadt besuchte ich am Kangaroo Point an der Uni of Queensland meine erste Sprachschule überhaupt und lernte dort auch meine Frau kennen.

Dinawhan Dreaming

Faszination
Didgeridoo

Das Didgeridoo ist das typischste Musikinstrument Australiens und stammt von den Aborigines. Sein genaues Alter ist unbekannt, doch es wurde vor 2.500 bis 3.000 Jahren auf Felsmalereien abgebildet. Einige Aborigines behaupten sogar, dass es seit 40.000 Jahren existiert. Das Didgeridoo stammt vermutlich aus dem Arnhem Land im Norden Australiens, wo es für gemeinschaftliches Musizieren und zeremonielle Zwecke genutzt wird, meist als Begleitung von Gesängen.

Im 20. Jahrhundert kam es erstmals mit der westlichen Kultur in Berührung und wurde bis 1950 in ganz Australien bekannt. Heute ist das Didgeridoo weltweit beliebt und wird oft von multikulturellen Bands in den Genres Pop, Rock und Techno eingesetzt. Auch ich habe eine große Leidenschaft für das Didgeridoo, besitze mehrere und spiele sie regelmäßig. Es war ein langer Weg, die Zirkularatmung zu erlernen, aber jetzt macht es mir täglich mehr Spaß, auf einem "Didg" zu spielen.

Didgeridoo

Einzigartige Tiere 

Dhinawan Dreaming

Didgeridoo

Ich hatte das Vergnügen, Dhinawan Dreaming, einen der bekanntesten Didgeridoo-Spieler der Welt, persönlich zu treffen. Er gab mir einige fantastische Tipps, um das Didgeridoo noch besser zu beherrschen und zu spielen. Dhinawan trat bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 2000 in Sydney live auf und beeindruckte das gesamte Stadion mit seiner Performance. Er ist einer der größten und bekanntesten Didgeridoo-Spieler in Australien und weltweit. Mein Schwager ist einer seiner besten Freunde, und so konnte ich ihn kennenlernen. Mein Ziel ist es, eines Tages zusammen mit ihm für fünf Tage in den australischen Busch zu gehen, nur mit einem Didgeridoo und sonst nichts. So lernt man seinen Körper besser kennen und gewinnt viele neue Erkenntnisse.

Der Taipan

Der Taipan ist eine sehr giftige Schlange, die in Nord- und Ostaustralien lebt. Sie gehört der Gattung Giftnattern an. Ihr Biss ist meist nicht schmerzhaft, führt aber ohne Behandlung meist zum Tode durch Blutgerinnung oder Atemstillstand.

Die Eastern Brown Snake

Die braune Giftnatter wird bis zu 1,5 Meter lang. Die Eastern Brown Snake ist neben dem Taipan die giftigste Schlange in Australien, ihr Gift bewirkt eine Muskellähmung, die unbehandelt meist zum Tode führt.

Der Stachelrochen

Der Stachelrochen lebt in flachen seichten Gewässern und hat eine Spannbreite bis zu 1,5 Meter. Der Schwanz ist mit sehr scharfen Stacheln und teilweise mit Widerhaken versehen, aus denen das tödliche Gift austreten kann. Ein sehr Prominentes Opfer solch eines Stachelrochen war der „Crocodile Hunter“ Steve Irving, ein sehr bekannter Tierfilmer.

Der Weisse Hai

Haie sind im Ozean rund um Australien zu Hause. Insbesondere Weisse Haie, deren Vertreter bis zu 6 Meter groß werden können, werden sehr gefürchtet. An den Stränden von Südwestaustralien wurden wir beim Surfen gebeten, nicht weiter raus zu schwimmen, da es hier „too sharky“ – zu Hai-ig – werden kann.

Auromaten

Das gibt es nur in Australien

Flip-Flop Automat
In Australien findet man auch immer Dinge, die wir so nicht kennen oder uns gar nicht vorstellen können. Hier ein Foto von einem Automaten für Flip-Flops im Falle Du diese vergessen hast für den Strand.


Getrocknetes Fleisch - aber was für welches!
Wir in der Schweiz haben zB. "Beef-Jerkey" in den Läden, das ist getrocknetes Rindfleisch in Beutel zum Kauen. In Australien gibt es solche mit Emus, Krokodilen oder anderen Exoten. Probieren erlaubt.


Weihnachtsfeeling an der Beach
Was auch ein spezielles Gefühl für uns Europäer hervorruft, ist, wenn wir Vater Christmas oder Santa`s sehen, die am Strand sind. An Weihnachten in Europa ist in Australien Hochsommer und es ist immer ein Vergnügen, solche Attraktionen zu sehen.

Ein paar Dinge die Du in Down Under lieben wirst

Was ist typisch Australien?

Vor allem die atemberaubende Natur, aber auch die Menschen und Städte. Ich zeige Euch hier ein paar Dinge, die dieses riesige Land auf der anderen Seite der Erde so einzigartig für mich macht und die Ihr lieben werdet. Na ja, zumindest die meisten davon. Klicke auf die Bilder und Videos für mehr Informationen.

Klick auf die Fotos oder Videos, dann kannst Du alles dazu lesen und grösser anschauen.

Angeln in Australien

Ich glaube, ich kenne keinen Australier, der nicht gerne zu Angeln geht. Wenn ich in Australien bin, gehen wir oft am Morgen früh so um 04:30 nach Jacobs Well (Queensland) und lassen das Boot meines Schwagers ins Wasser. Dann geht es los! Unglaublich, wie schön der Sonnenaufgang jedes Mal ist, wenn wir nach draussen auf das offene Meer fahren zu den kleinen Jumpinpin-Broadwater Inseln. Dort findet Ihr "Natur-Pur". Frei-lebende Pelikane und verschiedene andere Vogelarten erwarten Euch. Keins der Tiere hat Angst vor uns Menschen, sie sind alle sehr zutraulich. Der Geheimtipp ist natürlich, dass man im feuchten Sand die besten Köder zum Angeln findet - kleine Krebse, die die Fische lieben und auch immer einen Fang (fast) garantieren. Wenn wir genug vom Angeln haben, fahren wir zurück nach Jacobs Well und trinken dann ein eisgekühltes "Aussie" Bier im Pub. Dort werden die besten Fischer der Gegend auf eine Fotowand gezeigt... ich habe es leider noch nicht darauf geschafft ...:-).

Das Känguru

Kängurus sind die bekannten Beuteltiere des roten Kontinents und ihr findet sie quasi überall in Australien. Kängurus gibt es in vielen verschiedenen Größen.

Der Koala

Die kleinen süßen Beutelbären gehören zu Australien wie auch die Kängurus. Koalas findet ihr vor allem dort, wo Eukalyptusbäume sind, denn Eukalyptusblätter sind ihre Hauptnahrungsquelle.

Der Wombat

Ein weiteres süßes Beuteltier ist der Wombat. Sie werden bis zu 1,20m groß und können bis zu 40 km/h schnell laufen. Wombats graben sich Höhlen und verbringen dort über die Hälfte des Tages.

Die Redbackspider

 Die Redbackspider oder auch Rotrückenspinne ist eine gefährliche australische Spinne. Meine erste Begegnung hatte ich schon recht früh, hatte sie wegen ihrer Größe nicht ernst genommen, doch mein Schwager riss mich gleich weg..

Surfers Paradise liegt ca. 30 Minuten von Willovale entfernt wo meine Schwiegereltern leben. So bin ich natürlich oft auch dort anzutreffen. Am Morgen früh an der Beach oder später in einem der grossen Shopping Centers dort. Surfers Paradise ist Queenslands bekanntestes und beliebtestes Surfresort, das täglich von 20.000 Touristen besucht wird. Seit fast hundert Jahren ist es ein Paradies für Surfer und eine Plattform für Wettkämpfe in der Lebensrettung - eine Sportart, die Sicherheit auf dem Wasser bietet. Es sind immer sehr spannende Wettkämpfe. Die Stadt Gold Coast, auf deren Territorium sich das Surfresort befindet, bietet den Gästen zahlreiche Erholungsgebiete und Unterhaltungsarenen. Lohnen wird sich ein Besuch immer, da es auch kulinarisch eine grosse Auswahl an Restaurants und Snack Bars gibt. Ebenfalls Strandmärkte mit interessanten Produkten runden das Programm ab. Nicht vergessen, die moderne Strassenbahn die direkt an Surfers Paradise fährt. 

Surfers Paradies

Life Rescue
Surfers Paradiese
Market Gold Coast
Gold Coast
Life Guard House

Hier noch wirklich schräge

Fakten über Down Under

Canberra
Die Hauptstadt Australiens? Viele wissen es nicht? Sydney, oder nicht? Nein! Jeder kennt Sydney und Melbourne, kaum jemandem fällt Canberra als australische Hauptstadt ein. Das ist kaum verwunderlich: Mit 380.000 Einwohnern ist sie nur die achtgrößte Stadt Australiens, die erst geplant wurde, als sich die Metropolen Sydney und Melbourne Ende des 19. Jahrhunderts um den Sitz der Hauptstadt stritten. Keine gewann, in der Mitte der beiden errichtete man Canberra. Dass die Stadt am Reißbrett entstand, ist unschwer am rasterförmigen Straßennetz erkennbar.
Uruluru
Der majestätische Monolith im Herzen Australiens ist ein Heiligtum der Aborigines, zahlreiche Orte rund um den Berg dürfen nicht fotografiert werden. Dennoch nehmen immer wieder Touristen Steine des Berges mit nach Hause – was sie bitter bereuen: Zahlreiche Mythen berichten von der Rache des Uluru, Steine des Felsens bringen Unglück, der Dieb kann kaum noch ruhig schlafen. So wundert es kaum, dass die Ranger des Nationalparks täglich Päckchen erhalten, in denen verzweifelte Absender darum bitten, die Steine wieder an ihren ursprünglichen Ort zu legen. Es empfiehlt sich also, ein anderes Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu wählen.
 
Die Kaninchenplage
Die meisten Tierarten Australiens gibt es nirgends sonst auf der Welt. Umgekehrt haben Europäer im 19. Jahrhundert jedoch Tiere eingeschleppt, die hier auf keine natürlichen Feinde treffen. Die Folge: Sie vermehren sich unkontrolliert. Aus einigen wenigen Kaninchen, die einst von den Engländern importiert wurden, wurden schnell einige Millionen. Die hungrigen Nager greifen in das Ökosystem ein, heimische Pflanzen sterben ebenso aus wie Tiere, die ihrer Nahrungsgrundlage beraubt sind. Fressfeinde haben die Kaninchen bis auf einige Dingos, die auf den Geschmack gekommen sind, keine. So hat man im 20. Jahrhundert einen Virus gestreut, der fast alle Kaninchen ausgerottet hat – bis en Tiere.

In Australien gibt es so viele schräge Comedy Serien von Paul Hoogan bis zu "The adventures of Lano and Woodley". Die Australier haben einen sehr speziellen und trockenen Humor, der nicht jedermann`s Sache ist. Mein Tipp hier ist Kath + Kim der absolute Wahnsinn!


In Fountain Lakes, einem (fiktiven) Vorort von Melbourne, leben die 50-jährige Kath Day und ihre selbstbezogene Tochter Kim. In dem Fleischer Kel Knight findet Kath endlich ihre große Liebe, während Kim eine turbulente On-Off-Ehe mit dem "Computa City"-Verkäufer Brett Craig führt. Später werden die beiden Eltern ihrer Tochter Epponnee-Rae. Und dann gibt es da noch Sharon Strzelecki, einsame und übergewichtige, aber sportbegeisterte zweitbeste Freundin von Kim und scheinbar mehr im Hause Day-Knight/Craig als bei sich zu Hause. Die Serie karikiert die niedrige Mittelklasse und das Vorstadtleben in Australien sowie die Konsumkultur und Begeisterung für Prominente. Bevor sie ihre eigene Serie bekamen, traten die Charaktere bereits in verschiedenen anderen Comedy-Formaten wie "Fast Forward", "Big Girl's Blouse" and "Something Stupid" auf. Unbedingt anschauen, Ihr könnt wirklich herzhaft lachen und Euch fragen, wo alle diese stupiden Charakteren wohl herkommen.

Gibt es tatsächlich Australier die in Höhlen wohnen?
Klingt komisch? Mitnichten. Im Landesinneren gibt es ein 1700-Seelen-Örtchen namens Coober Pedy, in dem die Bewohner ihre Häuser nicht oberirdisch bauen, sondern sie leben in alten Minenschächten und schützen sich so gegen die heißen Außentemperaturen. Die Stadtoberfläche gleicht daher einer Mondlandschaft, unter der Erde liegen Kirche, Hotels und Wohnungen. Das Dorf zieht seit 1911 Menschen aus aller Welt an, die hier Edelsteine suchen. Doch auch ohne Goldgräber-Absichten lohnt sich ein Besuch der unterirdischen Behausungen. Der Name des Ortes ist aus der Sprache der Aborigines abgeleitet und bedeutet so viel wie „weißer Mann im Loch“.
Habt Ihr gewusst, dass die Australier auch im Juli noch einmal Weihnachten feiern?
Eigentlich findet Weihnachten traditionell im Dezember statt. Das ist auch bei den Aussies nicht anders. Auch das Essverhalten unterscheidet sich kaum von Großbritannien, sodass Truthahn ein beliebtes Weihnachtsessen ist. Das schmeckt aber bei hochsommerlichen Temperaturen, wie sie auf der Südhalbkugel im Dezember vorherrschen, nicht annähernd so gut wie im Winter. Deshalb haben die Aussies kurzerhand einen zweiten Weihnachtstag im Juli eingeführt, an dem es Truthahn & Co. gibt. Zum richtigen Weihnachtsfest serviert man dann leichtere Speisen wie Fisch und Salate. 
Spezielle und skurrile Wettbewerbe!
Australier spielen gern. Nahezu 80 % der Australier beteiligen sich an einer Form des Glücksspiels, 20 % der Spielautomaten weltweit stehen in Australien – die Hälfte davon in New South Wales. Doch haben die Aussies zum Zeitvertreib ähnlich kuriose Wettbewerbe initiiert wie die Finnen. Beim Winton Outback Festival toben sich z. B. Sportbegeisterte beim Plumpsklorennen aus, bei der Henley-On-Todd-Regatta in Alice Springs tragen Teams ihre Boote barfüßig durch ein ausgetrocknetes Flussbett um die Wette. Natürlich darf auch ein Kamelrennen mit Kamelpolo nicht fehlen (Lasseter’s Lions Camel Cup). Teilweise absurde Wettbewerbe, aber immer genial zum selber mitmachen oder zuschauen.

Opernhaus Sydney

Beach

TASMANIEN

Auch ein Geheimtipp von mir. Für die einen oder anderen mag es weit hergeholt sein, die Insel Tasmanien die gleichzeitig einen eigenen Staat darstellt, als Sehenswürdigkeit zu bezeichnen. Allerdings findet sie bei Reisen durch Australien leider oft zu wenig Beachtung. Darum ist Tasmanien in jedem Fall eine der wichtigsten Australien Sehenswürdigkeiten, die selbst mit vielen aufregenden Highlights gespickt und somit unbedingt eine Reise wert ist.


Tasmanien liegt südlich des australischen Festlandes, in der Nähe von Melbourne. Von hier habt ihr auch die kürzeste Anreise, die ihr entweder mit der Fähre oder mit dem Flugzeug antreten könnt. 

 

Tasmanien ist der wohl bestgehütete Geheimtipp Australiens: üppige Regenwälder, spektakuläre Berglandschaften, alpine Seen, schroffe Klippen, feuerrote Felsen, Moorlandschaften, fruchtbare Weingegenden, Kängurus in der Wineglass Bay und…die sauberste Luft der Welt.

Das Opernhaus Sydney liegt auf einer der Stadt vorgelagerten Halbinsel. Es zählt zu den markantesten Bauwerken des 20. Jahrhunderts und wurde 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Entwurf geht auf den dänischen Architekten Jörn Utzon zurück. Das unverwechselbare Dach ragt 67 Meter hoch auf und ist wohl in der ganzen Welt bekannt. Zum Jahreswechsel bietet es eine fantastische Kulisse für das weltbekannte Feuerwerk in Sydney. Im Innern befinden sich fünf Theater, der Konzertsaal, Ausstellungsräume, mehrere Restaurants und Bars. Das Opernhaus kann in einer einstündigen Führung besichtigt werden. Eintrittskarten für Aufführungen, Konzerte, Ausstellungen und Tanzveranstaltungen können online erworben werden. Ebenfalls ist es ein grosses Foto Subjekt, dass von fast allen Touristen in Sydney fotografiert wird. Unbedingt einmal anschauen - es lohnt sich!

Sydney
Sydney
Sydney
Sydney
Sydney

Noosa

Noosa, oft als das St. Tropez Australiens bezeichnet, liegt an der Ostküste, etwa 90 Kilometer nördlich von Brisbane. Besonders bekannt ist die berühmte Sunshine Coast, die als Surfparadies mit beeindruckenden Wellen gilt. Nach einem Tag auf dem Surfbrett findet man Entspannung an der Strandpromenade, wo kleine Läden und Boutiquen zum Shoppen einladen. Cafés und Restaurants bieten köstliche australische Spezialitäten an.

Auch Natur- und Kulturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich zwei Nationalparks, in denen man Koalas in freier Wildbahn entdecken kann. Zudem bietet Noosa zahlreiche Ausstellungen und Museen.

Es ist auch ein wunderbarer Ort zum Leben und Arbeiten.

I love it too.

Strand
Küste
Rolf Fun
Beach
NKari
sto4.png

Ein typisches Australisches Pub

In Australien gibt es unzählige Pubs, die alle liebevoll eingerichtet sind und ihr eigenes spezielles Bier anbieten, entweder eisgekühlt im Glas oder in der Flasche. Beim Betreten eines Pubs fällt sofort auf, dass Besucher jeden Alters und aus allen sozialen Schichten gemeinsam Spaß haben. Es gibt sogar spezielle Pub-Touren, bei denen man verschiedene Pubs besucht und die einzigartige Atmosphäre genießt.

Auf diesen Fotos seht ihr das Boreen Point Pub, etwa drei Autostunden von Brisbane entfernt, umgeben von Bäumen und Büschen. Es ist ein beliebter Treffpunkt der gesamten Region und liebevoll eingerichtet. Besonders empfehlenswert ist das herrliche "Little Creatures" Bier, das hervorragend schmeckt.

Maria und Monique
Pub

Viele lachen jetzt vielleicht und fragen sich, warum ich über eine Brücke spreche. Ganz einfach: Die Story Bridge ist für mich die schönste Brücke Australiens, und besonders nachts hat sie eine magische Anziehungskraft. Die Story Bridge überspannt den Brisbane River und verbindet die Stadtteile Fortitude Valley und Kangaroo Point. Sie hat eine Gesamtlänge von 1072 Metern und eine Spannweite von 282 Metern zwischen den Hauptpfeilern. An ihrem höchsten Punkt hat die Brücke eine Durchfahrtshöhe von 30,4 Metern.

Ähnlich wie die Sydney Harbour Bridge wird die Story Bridge nachts beleuchtet und dient bei Feierlichkeiten als Basis für große Feuerwerke. Seit 2005 werden geführte Touren, sogenannte Bridge Climbs, angeboten, bei denen Touristen die Brücke besteigen können. Während meines Studiums in Brisbane fuhr ich sechs Monate lang jeden Tag über die Brücke, und jedes Mal war es ein besonderes Erlebnis. Bei einem meiner ersten Besuche in Brisbane lebte ich zudem drei Monate in den Medina Apartments direkt neben der Story Bridge.

Story Bridge

"The Ghan" der berühmte Luxuszug

Der Klassiker für jede Australienreise: Mit dem legendären Luxuszug „The Ghan“ können Besucher den Kontinent von Süden nach Norden durchqueren. Für diejenigen, die es sich leisten können, ist dies die ultimative Reise durch Australien.

Die fast 3000 Kilometer lange Zugstrecke führt von Adelaide in Südaustralien nach Darwin an der Nordspitze. Australienurlauber erleben auf der 2979 Kilometer langen Reise die landschaftliche Vielfalt des Landes: vom Süden mit seinen sattgrünen Weinbergen bis in den tropischen, tierreichen Norden. Je weiter man nach Norden kommt, desto rötlicher wird die Landschaft. Unzählige Rottöne, deren Intensität vom Sonnenstand abhängt, bieten unvergessliche Bilder – Eisenpartikel in Sand und Felsen rosten an der Luft und erzeugen faszinierende Farbspiele. Diese Reise ist ideal für Landschaftsfotografen.

Alice Springs, auf halber Strecke nach Darwin, ist der Ausgangspunkt für Touren in das MacDonnell-Gebirge, zum Ayers Rock und zu den Olgas, einer Gruppe von Felsen 30 Kilometer westlich des sagenumwobenen Monolithen. Im Kontrast dazu steht der Norden, wo in der Regenzeit von November bis März Tausende Blüten und Blumen sprießen. In der Nähe der Endstation Darwin erwartet die Reisenden einer der schönsten Parks Australiens: der Kakadu National Park. Dort können Besucher Krokodile, Emus und eine Vielzahl tropischer Vögel sehen sowie viele Kunststätten der Aborigines bewundern und Kunstwerke kaufen.

Egal, für welche Klasse sich die Passagiere im Zug entscheiden, eines bekommen alle ganz demokratisch auf der Reise präsentiert: Einblicke in einen der faszinierendsten Kontinente der Erde. Ich kann dieses Abenteuer nur wärmstens empfehlen – es ist eine Erfahrung, die man nie vergessen wird.

Ghan Train
Ghan Train
Ghan Train
Ghan Train
Ghan Train

AUSTRALIA SAIL GRAND PRIX SYDNEY

Die aufregendste Regatta auf dem Wasser findet im Rahmen des KPMG Australia Sail Grand Prix immer in Sydney statt. Es ist das wohl spektakulärste Segelschiff Rennen der Welt. In Sydney Harbour können Sie direkt am Wasser das Rennen geniessen und das volle einzigartige Feeling erleben, dass Ihnen nur Sydney bieten kann. Wichtig ist, wenn diese Rennen (meistens Februar) stattfinden, dass Sie Ihre Tickets frühzeitig kaufen. Diese Rennen sind immer voll ausverkauft und locken hunderttausende von Besuchern an.

OPALE

Wer in Australien Geld ausgeben möchte, findet dazu immer Gelegenheit. Eine ganze Menge Kram und Nützliches kann man von Down Under mitbringen. Eine gute Stelle, um Handwerkliches zu kaufen sind die Tourist Information Center der kleinen Orte. Hier kann man meist Erzeugnisse der Region und originelle Stücke der ansässigen Künstler erwerben.

Ein typisches australisches Mitbringsel ist ein Opal oder Opale. Die meisten Opale weltweit kommen aus Australien, hier sind sie deshalb wesentlich günstiger, wenn auch nicht billig. Man kann die Steine separat kaufen oder schon zu Schmuck verarbeitete Opale erwerben. Mir gefiel die Art der Verarbeitung meist nicht so besonders, wenn die Steine zu klein sind, sind sie zwar preiswerter, wirken aber nicht. Aber jeder hat halt seinen Geschmack. Auf alle Fälle es lohnt sich diese in Souvenir Shops anzuschauen, oder man reist gerade in ein Opal Gebiet wie Coober Pedy und schürft mit. Auf alle Fälle beim gelben Souvenir Zeichen findet man immer Opale

Australia

Daintree
National Park

Der Daintree National Park im hohen Norden von Queensland gehört zu den ältesten Ökosystemen der Erde. Während meines Besuchs konnte ich erfahren, dass dieses Gebiet das Land der Ureinwohner der östlichen Kuku Yalanji ist und viele seiner natürlichen Merkmale eine große spirituelle Bedeutung haben. Der Park besteht aus zwei Hauptabschnitten: Mossman Gorge und Cape Tribulation. In Mossman Gorge strömt kristallklares Wasser über Granitfelsen, was eine unglaublich erfrischende Kulisse bietet. Cape Tribulation ist einer der wohl schönsten Orte in Australien. Hier treffen Regenwald und die Riffe des Korallenmeeres auf die weißen Sandstrände, was eine atemberaubende Küstenlandschaft schafft. Es ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an denen zwei der reichsten Ökosysteme der Erde zusammenlaufen.

Fraser Island - neu K`gari

Fraser Island, die mit einer Länge von über 120 km größte Sandinsel der Welt, liegt vor Queensland an der australischen Ostküste. Zu den schönsten Panoramaaussichtspunkten zählen der Indian Head, ein Felsvorsprung am östlichsten Punkt der Insel, und die berühmte bunte, bandförmige Sandsteinformation "The Cathedrals". Mit zahlreichen Stränden und Badeplätzen am Lake McKenzie, Lake Wabby und anderen Süßwasserseen ist Fraser Island ein beliebtes Camping- und Ökotourismus-Ziel. 

Fraser Island vor der Küste von Queensland trägt nun auch offiziell wieder ihren ursprünglichen Namen K'gari (ausgesprochen: Gurrie). Das Wort bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies. Die Premierministerin der Region, Annastacia Palaszczuk, sprach am Mittwoch den 7. Juni 23von einem historischen Tag. „K'gari ist der Name, das war er schon immer und er wird es immer sein“, sagte sie. „Von nun an sollten alle Queenslander die Insel bei ihrem rechtmäßigen Namen K'gari nennen.“

Die Geschichte Fraser Islands beginnt mit einer kleinen Sandbank. Die Strömung des Meeres und der Wellengang waren dafür verantwortlich, dass sich ganz in der Nähe des australischen Festlandes etwas Sand anhäufte. Über den Wind wurden Pflanzensamen zu der kleinen Fläche Sand getragen, die aufging und begannen zu wachsen. Die Pflanzenwurzeln sorgten schließlich dafür, dass der Sand zusammengehalten und nicht mehr vom Wind verweht wurde. Als Folge dessen sammelte sich immer mehr Sand an. Heute ist Fraser Island 124 Kilometer lang und durchschnittlich 15 Kilometer breit. Der Lauf der Zeit hat so eine gigantische Insel geformt. Heute ist Fraser ein beliebtes Reiseziel für Camper und Naturfreunde.

Ein Ausflug dorthin lohnt sich immer. Ich selbst war schon mehrmals auf K`gari und erlebte immer wieder neue Abenteuer, seis auf dem Schiff, im Wasser oder ganz einfach im Sand.

Wer meint in Australien gäbe es keine Berge oder Schnee, der täuscht sich gewaltig. Um ein solches Spektakel live zu erleben, empfehle ich Euch die legendäre "Great Alpine Road" von Wangaratta bis Bairnsdale. Eigentlich könnten Sie die Great Alpine Road an einem Tag durchfahren, aber dann würden Sie das Beste verpassen. Denn diese Tour durch die Australischen Alpen gewinnt mit jeder Minute, in der Sie sich auf die Panorama-Landschaft und ihre Kultur einlassen. Drei Tage sind ein guter Zeitrahmen. Die ganze Strecke wäre 308 Kilometer lang und in ca. 5 Stunden durchgefahren. Aber das lohnt sich überhaupt nicht, wenn Ihr die Landschaft entdecken möchtet. 

Die Great Alpine Road ist die höchstgelegene, das ganze Jahr über befahrbare Straße Australiens. Sie schlängelt sich durch Hochplateaus, Täler und Wälder, an Flüssen, Weinbergen und Farmen vorbei und animiert zum Anhalten, Aussteigen und Genießen. Nicht nur die Berge, sondern auch die ausgezeichnete Küche und Weine aus der Region.

Unterwegs haben Sie reichlich Gelegenheit, aktiv zu werden und die Natur zu entdecken. Klettern, Mountain Biking, Rafting, Angeln, Kajaking, Gleitschirmfliegen und viele andere Sportarten warten darauf, mal ausprobiert zu werden.Ausgedehnte Spaziergänge etwa zu Danny’s Lookout werden mit einem Panoramablick zum Mount Feathertop und weiter belohnt.

Im australischen Winter steht der Spaß im Schnee im Vordergrund. Auch dann lässt sich die Great Alpine Road problemlos befahren. Skihasen leihen sich die Ausrüstung und wedeln zum Beispiel durch Victorias größtes Skigebiet Falls Creek.

​Die Great Alpine Road beginnt im Norden bei Wangaratta, führt hinauf bis auf 1.800 Meter und endet auf Meereshöhe in Bairnsdale, dem Tor zu den Gippsland Lakes an der Küste. Sie kann auch umgekehrt gefahren werden.

Great Alpine Road

Devils Marbles

Die "Devils Marbles", auch als "Karlu Karlu" von den Aborigines genannt, sind zweifellos eines der faszinierendsten Naturwunder Australiens. Diese erstaunlichen geologischen Formationen befinden sich inmitten der scheinbar endlosen Weiten des Outbacks im Northern Territory und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Die Devils Marbles bestehen aus riesigen Granitfelsen, die über Millionen von Jahren hinweg von der natürlichen Erosion geformt wurden.

Die unvergleichliche Schönheit der Devils Marbles liegt nicht nur in ihrer imposanten Größe, sondern auch in ihrer erstaunlichen Anordnung. Die glatt geschliffenen Felsbrocken, die oft so groß wie Autos sind, scheinen scheinbar zufällig aufeinander gestapelt zu sein, als ob ein Riese sie spielerisch hinterlassen hätte. Diese bizarren Formationen erscheinen oft wie ein riesiges Puzzlespiel aus der Urzeit und erwecken den Eindruck, als ob sie jeden Moment in Bewegung geraten könnten.

 

Während der Tag die Felsen in ein strahlendes Rot und Orange taucht, verwandelt sich die Szenerie während des Sonnenuntergangs in ein atemberaubendes Spektakel. Die glühende Abendsonne wirft ein magisches Licht auf die Devils Marbles und zaubert eine Palette von Farben, die von zartem Rosa über intensives Rot bis hin zu tiefem Violett reicht. Dieses natürliche Schauspiel ist eine wahre Augenweide und zieht Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen an.

 

Die Devils Marbles sind jedoch nicht nur ein visuelles Fest, sondern auch ein bedeutender Ort für die Aborigines, die in der Region traditionell ansässig sind. Die Felsen sind mit zahlreichen spirituellen Geschichten und Legenden verbunden und werden von den Ureinwohnern als heiliger Ort angesehen. Ihre Kultur und Geschichte verleihen diesem Ort eine tiefe spirituelle Bedeutung.

 

Besucher der Devils Marbles haben die Möglichkeit, auf den gut ausgebauten Wanderwegen zwischen den Felsen spazieren zu gehen und die einzigartige Atmosphäre dieses Ortes zu erleben. Die Stille und die Weite der umgebenden Landschaft verstärken das Gefühl von Mystik und Abgeschiedenheit.Die Devils Marbles sind ein beeindruckendes Zeugnis der erstaunlichen Kräfte der Natur und der Kultur der Aborigines, die sie seit Generationen schützen und verehren. Ein Besuch dieses einzigartigen Ortes ist eine unvergessliche Erfahrung und bietet die Möglichkeit, die Schönheit und die Geheimnisse des Outbacks Australiens in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

Golf Australia

Golfen in Australien

Golfen gehört zu den Lieblingssportarten in Australien. Australien hat auch schon viele berühmte Golfer wie Gregor Norman, Adam Scott, Peter Thomson und viele mehr bekannt gemacht.

Australien besitzt einige der besten Golfplätze weltweit und bietet jedem Golfer ein unvergessliches Erlebnis. Viele der Meisterschaftsplätze sind von weltweit führenden Architekten entworfen.

Spannend sind allerdings die Golfplätze, die ungewöhnlich sind. Spielen Sie Golf auf einer tropischen Insel in den Whitsundays oder schlagen Sie auf dem roten Sand des Outback ab! Erleben Sie dabei verschiedene Regionen Australiens, bei spektakulären Landschaften und der für Australien typisch herzlichen Gastfreundschaft.

Mount Tamborine Queensland

Mach dich auf den Weg in die Hügel und erlebe einen herzlichen Wechsel in der Hinterlandregion des Mount Tamborine. Denke an kurvenreiche Straßen, Landfahrten, erfrischende Wanderungen, kulinarische Entdeckungen, geführte Tagesausflüge und Abenteuer in den Baumkronen. Der Ortsname Tamborine stammt aus der lokalen Yugambeh-Sprache. Er bedeutet "wilde Limette" und bezieht sich auf die Fingerlimettenbäume, die wild auf dem Berg wachsen. Das empfehle ich Euch einmal zu machen.

Es gibt zahlreiche Wanderwege, Wasserfälle und Aussichtspunkte, von denen aus du die Natur in ihrer atemberaubenden Pracht genießen kannst, darunter die geheimnisvoll benannten Witches Falls oder das charmante Cedar Creek. Erkunde die Gegend auf eigene Faust oder schließe dich einer Tour an, die verschiedene Attraktionen wie den Tamborine Rainforest Skywalk und die Glow-Wurm-Höhlen beinhaltet.

Für eine Abwechslung genieße mehrere Weingüter, eine Brauerei und sogar eine Brennerei auf dem Berg, der perfekt mit preisgekrönten Restaurants, Kunstgalerien, weiten Küstenblicken und dieser köstlichen Mischung aus alt und neuem Charme ausgestattet ist. Stöbere durch die eklektische Auswahl an Antiquitätenläden, Kunsthandwerks-Galerien, Einzelhandelsboutiquen und Cafés auf der Gallery Walk. Genieße heimische Produkte von lokalen Märkten und Straßenständen sowie preisgekrönten Käse und fantastische Fudge, oder speise in einigen wirklich schicken Restaurants. Wähle aus gemütlichen Ferienhäusern, Campingmöglichkeiten, einigen Hotels, darunter das ikonische St. Bernard's Hotel, in dem du übernachten kannst. Aber egal, wie du Mount Tamborine erkundest, plane etwas Zeit ein, um zu staunen. Die Aussichten über weite Himmel und rollende Täler bis zum fernen Pazifischen Ozean werden dich jedes Mal innehalten lassen. Ich liebe diesen Berg.

Tamborine Mountain

Die Schöne
Gold Coast

Entlang der von der Sonne verwöhnten Küste Australiens liegt das strahlende Juwel namens Gold Coast. Es war ein herrlicher Tag, als wir gemeinsam mit unserem geschätzten befreundeten Ehepaar aus der Schweiz zu unserem Abenteuer aufbrachen. Wie immer enthüllte die Gold Coast ihre fesselnde Anziehungskraft und hinterließ einen unauslöschlichen Eindruck in unseren Seelen. Unsere Reise begann mit den goldenen Sandstränden, die sich so weit erstreckten, wie das Auge reichte, und uns einluden, uns in ihrer Wärme zu verlieren. Mit jeder sanften Welle, die das Ufer streichelte, verspürten wir eine Ruhe, die uns erfasste...

Freunde
Freunde
Gold Coast
Freunde
Freunde
Gold Coast
Gold Coast
Sunset Australia
Outback
Devil Marbles
Devil Marbles
Devil Marbles
Zeichen Rolf

rolfwaelchli.com

Social

Facebook

Instagram

Youtube

Kontakt

© 2024 by rolfwaelchli and pagedrivers.com

  • Facebook
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • YouTube
Outback
Map Australia

Mehr über das Outback erfahren

Outback

Rotbraune Erde, trockenes Gras und karge Büsche: Die weite, trockene Landschaft des australischen Outbacks, die Mythen und Legenden inspiriert hat, bedeckt eine Fläche, die mehr als 15-mal so groß ist wie Deutschland. Doch trotz seines kargen Erscheinungsbilds ist das Outback voller Leben und auch für Tourist ein lohnendes Reiseziel.

Mit „Outback“ sind alle Wildnisregionen Australiens gemeint – eine Fläche, die sich über 5,6 Millionen Quadratkilometer erstreckt. Für Großstädter

aus Sydney oder Melbourne kann allerdings schon das nächste Dorf als Outback gelten, während Menschen in kleinen Ortschaften damit wirklich die absolute Wildnis meinen.

Das Outback ist kein einheitliches Gebiet: Die umfassten Regionen sind klimatisch und landschaftlich zum Teil recht unterschiedlich. Im Bundesstaat Westaustralien zum Beispiel ist es extrem trocken und es fällt jahrelang kein Regen. In Queensland herrscht hingegen tropisches Klima; hier findet man sogar einen Regenwald.

Wissenswert: Das Outback ist als Weideland wichtig für die Fleisch- und Milchproduktion; hier werden Tiere wie Rinder, Schafe und Ziegen gehalten. In South Australia liegt die weltgrößte Rinderfarm (Anna Creek Station): Sie bedeckt eine Fläche von der Größe Mecklenburg-Vorpommerns. Wenn man das Outback besucht, sollte man mindestens 5 Liter Wasser dabei haben und einen Geländewagen nutzen.

Australia Journey

Miriam Margolyes: Almost Australian

Ich kann es allen nur wärmstens empfehlen, die mehr über Australien erfahren möchten, sich unbedingt die faszinierende Dokumentarserie 'Miriam Margolyes Almost Australian' anzusehen. In dieser Serie begleitet ein TV-Team die gefeierte Film- und Fernsehstar Miriam Margolyes auf einer epischen zweimonatigen Reise durch das Land, um herauszufinden, was es heute bedeutet, Australier zu sein. Die Serie ist nicht nur äußerst informativ, sondern auch äußerst unterhaltsam. Glauben Sie mir, Sie werden Dinge erleben, von denen Sie nie gedacht hätten, dass es sie in Australien gibt. Eine absolute Spitzenproduktion.

Rolf und Maria

UNESCO-Welterbe 
Lord-Howe-Insel

Das üppige Naturparadies der Lord-Howe-Insel liegt nicht weit von Sydney entfernt, aber sobald du hier bist, wirst du dich wie in einer anderen Welt fühlen. Da nur 400 Touristen gleichzeitig zugelassen sind, kannst du die Einsamkeit genießen oder dich mit freundlichen Einheimischen austauschen und deinen Aufenthalt mit verwöhnenden Spa-Behandlungen, köstlichem Essen und Wein sowie Abenteuern in der atemberaubenden Natur bereichern. Umgeben von sauberer Luft und üppigem Berggelände erwartet dich eine entspannende und erholsame Flucht in die Natur.

Gold Coast
Fraser Island
Fraser Island

Australia, I am here now!

Ja, es ist wirklich wahr, ich bin in Australien angekommen und es war die richtige Entscheidung. Die Schweiz liebe ich immer noch, aber hier ist alles anders und nicht so viele "Bünzlis" wie in der Schweiz stressen mich. Auch das Leben ist viel einfacher und es hat für alle Leute genügend Platz hier. Die Landschaft, das Meer... was soll ich noch dazu sagen - herrlich!

bottom of page